Springe zum Inhalt

LinuxBlog-Nordfriesland

Alles zum Thema Linux

  • Startseite
  • Impressum

Arduino Nano

Arduino Nano wird nicht erkannt

März 17, 2020Mai 4, 2017 von Christian Frahm

Ich hatte auf einem Raspberry Pi3 mit Rasbian das Problem, dass der NanoCul nicht erkannt wurde.

Zwar bekam ich per

dmesg | grep -i usb

heraus das Linux den Arduino als FT232RL erkannt hat, aber ihn nicht unter /dev anlegte.

WeiterlesenArduino Nano wird nicht erkannt

Kategorien Allgemein Schlagwörter Arduino Nano, Debian, Linux, Mikrocontroller-Boards Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

  • Umzug der Seite auf einen neuen Server bei einem anderen Anbieter
  • Festplatten, USB-Sticks oder SD-Karten unter Linux löschen
  • Bootfähigen USB-Stick mit ISOHybrid und DD
  • Gnome komplett deinstallieren unter Debian
  • Firmwareupdate des Raspberry Pi

Neueste Kommentare

    Aktuelle Veranstaltungen

    Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Schlagwörter

    Arduino Nano Debian Einplatinen-Computer FHEM Hausautomatisierung Linux Mikrocontroller-Boards Python Rasbian Raspberry Pi

    Archive

    • März 2020
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Mai 2017
    • März 2017
    © 2021 LinuxBlog-Nordfriesland • Powered by GeneratePress
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.EinstellungenAkzeptieren
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
    Notwendig immer aktiv

    Für die Funktion der Seite sind einige Cookie wichtig. Daher ist es nicht Möglich diese zu deaktivieren. Bitte haben sie dafür Verständnis.