Moin,
hier eine kurze Beschreibung wie ihr eure Daten sicher und mit verschiedenen Befehlen unter Linux löschen könnt. Damit dies auch funktioniert müsst ihr als erstes euren Datenträger welchen ihr formatieren wollt aushängen.
Dies tut ihr ganz einfach mit:
Nachdem ihr dies getan habt kontrolliert ihr mit:
welchen genauen Pfad euer Speichermedium hat. Sollt in etwas /dev/sdx lauten.
Nun gibt es verschiedene Methoden, die einfachste und schnellste ist das Speichermedium mit Nullen zu beschreiben. Dies könnt ihr mit DD und dem Befehl:
Diese Art und Weise wird jedoch von vielen als unsicher angesehen, da man so die Daten leicht wiederherstellen. Es wird daher meistens dazu geraten, dass die Festplatte mit Zufallszeichen beschrieben werden soll, was die Wiederherstellung erschweren soll.
Dafür kann man statt das Eingabedevice Zero das Device URandom nehmen, welches ein Zufallsgenerator ist und die Festplatte mit Zufälligen Daten füttert. (Verbraucht mehr Leistung und dauert dadurch länger)
Und wer ganz sicher gehen will kann das Tool shred benutzen. Dort werden die Daten ebenfalls mit URandom überschrieben, jedoch kann man dort noch eine Anzahl angeben wie oft der Datenträger überschrieben werden soll.
Nun werden die Daten 10 Mal auf den Datenträger geschrieben.
Man sollte einen Datenträger auf jeden Fall vor dem Verkauf oder dem Entsorgen von Daten befreien (sofern noch Möglich). Man weiß leider nie was andere mit den Daten machen und einem Schaden können. Wer wichtige Geschäftsdaten auf den Speichermedium lagert sollte zu Shred greifen und die Zeit investieren aus meiner Sicht.
- Umzug der Seite auf einen neuen Server bei einem anderen Anbieter - März 7, 2020
- Festplatten, USB-Sticks oder SD-Karten unter Linux löschen - Oktober 15, 2018
- Bootfähigen USB-Stick mit ISOHybrid und DD - September 24, 2018