Da ich heute Slackware auf meinen Laptop installieren wollte hatte ich mir mit Hilfe von Debian einen USB-Stick erstellt.
Als erstes habe ich mir syslinux-utils per apt installiert.
Dieses beinhaltet das Programm isohybrid welches das ISO wie der Name schon sagt hybridfähig macht.
Dies tut ihr mit dem Befehl
Die Warnung:
könnt ihr ignorieren.
Danach habe ich mir per
die Bezeichnung für meinen USB-Stick herausgesucht (Beispiel /dev/sdb).
Zum Schluss schreiben wir das Image per dd auf den Stick:
Die dauert etwas aber wenn der Prompt wieder erscheint ist euer Stick fertig.
Ganz wichtig: Der Stick darf nicht gemountet sein
- Umzug der Seite auf einen neuen Server bei einem anderen Anbieter - März 7, 2020
- Festplatten, USB-Sticks oder SD-Karten unter Linux löschen - Oktober 15, 2018
- Bootfähigen USB-Stick mit ISOHybrid und DD - September 24, 2018